e-mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. All rights reserved. |
Articles'Tanz und Musik als Muttersprache''Tanz und Musik als Muttersprache' [‘Dance and Music as Mother Tongue’] Shakeh Major Tchilingirian Neue Kreise Ziehen, "Tanz und Musik" 3, November 2024 Das Tanzen hat mir im vergangenen Jahr viele ergreifende Momente geboten, um mich zu verbinden, zu reflektieren und das verbindende und universelle Geheimnis von Tanz und Musik als „Muttersprache“ zu enthüllen. Von der Erfahrung, mit Judy King in der majestätischen Kathedrale von Wells (Somerset, England) eine Tanzsuite mit dem
Titel „Unser Angebot ist Frieden“ zu tanzen, bis hin zu einer faszinierenden, reichhaltigen Kultur- und Kreistanzreise in Taroudant/Marokko mit Laura Shannon, durchsetzt mit Unterrichtsmöglichkeiten in Marseille und Venedig mit armenischen Jugendlichen aus verschiedenen Ländern, die zusammenkamen, um ihr Identitätsgefühl durch Tanz, Musik, Film, Theater und Literatur zu entdecken und zu teilen. Diese intensiven Tanzwochen und sehr intensiven Gelegenheiten haben es mir ermöglicht, zu beobachten und darüber nachzudenken, warum ich NUR armenische Tänze unterrichte, wo ich doch auch alle anderen Tänze sehr gut tanzen kann und sehr genieße. Ich werde oft gefragt, ob ich auch nicht-armenisches Repertoire unterrichte. Meine Antwort ist eindeutig: Ich unterrichte, teile und entdecke das, was meine ureigenste Sprache ist - Tanz und Musik. Es ist die Art und Weise, wie ich kommuniziere - Tanz und Musik geben mir eine „Stimme“ und ich fühle mich in der Lage, auch den Verstummten und Ungehörten eine „Stimme“ zu geben. Es ist auch die Sprache, der ich am besten zuhöre und die ich am besten verstehe. Sie heilt mich, verwandelt mich und hilft mir, der Welt einen Sinn zu geben. Sie weckt mein Selbstbewusstsein. Wie der Vater der armenischen Musikethnologie, Komitas, schreibt: „Musik und Tanz bestehen aus Tönen, die in der Seele erzeugt werden“. Die Weisheit, die diesen Tänzen und der Musik innewohnt, erschließt sich mir erst, wenn ich mich in den „Zustand“ vertiefe, in dem ich mich in diesem Moment in der Bewegung befinde. Ein und derselbe Tanz zu ein und demselben Musikstück offenbart jedes Mal etwas anderes, WENN ich es nur zulasse, dass er das tut. Diese Praxis macht sie für mich 'heilig'. Komitas fügt hinzu: „Durch seine vielfältigen Bewegungen legt der Tanz unbewusst das Wirken des Geistes offen“.
Die Erfahrung, dass ich mit Laura in Südmarokko auf geheimnisvolle Weise und ohne es zu wissen in die Gebetsgesänge, Tänze und Töne der Berberfrauen hineingeführt wurde, werde ich nie vergessen. Ich erinnere mich an genaue Momente, in denen ich mich in einem „Zustand“ befand, in dem mir alles vertraut war - als ob es mein eigenes wäre. Es kam von tief innen - wie ein „Echo“ der Seele. Ähnlich, aber völlig anders, ist der „Ruf“ des Duduk oder der Zurna (lettisches Horn), wenn ein alter armenischer Ritualtanz erlebt wird. Die viel verehrte Duduk mit ihrem begrenzten Tonumfang von eineinhalb Oktaven bleibt dem Bereich der menschlichen Stimme treu. Ihre melancholischen Melodien berühren die Herzen und Seelen von Armeniern und Nicht-Armeniern - sie vermitteln kraftvoll Sehnsucht und Trauer. Die Zurna hingegen hat einen kraftvollen, farbenfrohen, lebendigen und grandiosen Klang - ideal für den Außenbereich. Ich habe Hunderte von Tänzen mit Menschen unterschiedlichster Herkunft und Fähigkeiten geleitet und bin insgeheim erfreut, wenn ich Zeuge ihrer unerwarteten „rohen“ Emotionen werde, wenn sie sie am wenigsten erwarten. Ihr Bedürfnis, ihre Erfahrungen zu teilen, äußert sich als „Balsam für die Seele“, „ein Gefühl der Heimkehr“, „gesehen, gehört und verstanden werden“, „ich erfahre eine andere Art, in der Welt zu sein“, „es ist eine Einladung, der Art und Weise, wie ich mein Leben lebe, treu zu sein“...
Michael Church schrieb in The Guardian (21/04/2011): „Für Armenier ist Musik Erinnerung. Und wann immer sie sich versammeln, um ihre Toten zu ehren, singen sie die Lieder des Komponisten, der für die Seele ihrer Nation spricht, Komitas... in seiner Transkription sind Musik, Bewegung und komplexe soziale Beziehungen nahtlos miteinander verwoben“. Der führende armenische Komponist Tigran Mansurian sagt über Komitas: „Sein Garten der Klänge deckt ein riesiges Gebiet in der Zeit ab, das sich über Jahrtausende erstreckt“. Der zeitgenössische armenische Komponist Vache Sharafyan beschreibt: „Unsere Musik spiegelt die Landschaften und die Sprache unseres Landes wider.“ Wie die Armenier zu sagen lieben: „Wir sind unsere Berge“, und unsere Musik und unser Tanz definieren unser Identitätsgefühl ungeachtet der Vielfalt unserer individuellen Geschichten. Die verbindende Kraft von Musik und Tanz bewegt uns weiterhin und gibt uns die Hoffnung, dass trotz aller offensichtlichen und nicht offensichtlichen Unterschiede zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft die Muttersprache des Tanzes und der Musik universell ist!
|